Die verbundenen Geräte im Jahr 2023 vereinen mehr Anwendungen als je zuvor. Smartphones bringen das Potential von ausgewachsenen Computern mit, Tablets werden zur Fernsteuerung für das Smart Home und die Glocke an der Haustür ist gleichzeitig Schliesssystem und Überwachungskamera. Bei der Wahl der Internetgeschwindigkeit ist also häufig nicht mehr die einzelne Anwendung entscheidend, sondern das Gerät und das ganze Spektrum der Anwendungen, die das Gerät abdecken soll. Es wird also Zeit für eine neue Übersicht. Eine Übersicht über die richtige Internetgeschwindigkeit für eure Geräte!
Diese Internetgeschwindigkeit empfehlen wir:
Mit dem neu lancierten Digital Republic Kundenportal sind wir übergangen in eine neue Ära und setzen damit einen neuen Fokus. Die Internetgeschwindigkeit ist nur Mittel zum Zweck, um eure Geräte und deren integrierte Funktionen nutzbar zu machen. Die wenigsten von Euch möchten sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten herumschlagen, sondern einfach die richtige für das jeweilige Gerät erhalten.
In eurem Kundenportal werden euch passende Internetgeschwindigkeiten für euren Gerätetyp vorgeschlagen. Unsere Empfehlung richtet sich dabei nach einem durchschnittlichen Nutzungsverhalten, das wir aufgrund unserer Erfahrung als Anbieter erörtert haben.
Die passendste Geschwindigkeit kann je nach Gerät oder persönlicher Nutzung auch etwas über oder unter unserer Empfehlung liegen. Die folgende Übersicht erlaubt euch aber bereits eine ungefähre Einschätzung darüber, welcher Speed für welche Geräte benötigt wird.
Mobiles Internet und Telefonie für euren täglichen Begleiter. Mit 10 Mbits seid ihr ausreichend schnell vernetzt für alle eure Interaktionen on-the-go und gepflegtes Streaming im ÖV.
Ideal für: Anrufe, Nachrichten, Video-Streaming, Surfen, Social Media
Empfohlen: 10 Mbits + Telefonie u. SMS
Siehe auch: Welche Internetgeschwindigkeit benötige ich für mein Smartphone?
Euer Tablet kann fast alles! Und mit 50 Mbits wird das Gerät zum vielseitigen Begleiter in eurem Zuhause, an der Uni oder im Büro. Auch Onlinemeetings per Video-Call sind so problemlos möglich.
Ideal für: Büroarbeit, Video-Calls, FullHD Video Streaming, Surfen, Social Media
Empfohlen: 50 Mbits
Siehe auch:
Welche Internetgeschwindigkeit benötige ich für mein Tablet?
Tablets – 5G oder doch lieber Wi-Fi?
Euer Laptop ist eure mobile Workstation und gleichzeitig auch ein Unterhaltungsgerät? Mit 300 Mbits arbeitet ihr flüssig in der Cloud, ganz egal wo ihr seid und wenn nach dem Feierabend ein 4k Video-Stream oder eine Gaming-Session ansteht, seid ihr bereits im Zug ready to go.
Ideal für: Cloudbasiertes Arbeiten, Video-Calls, Gaming, 4k Video-Streaming, Surfen, Social Media
Empfohlen: 300 Mbits
Siehe auch:
Welche Internetgeschwindigkeit benötige ich für meinen Laptop?
Vernetzte Notebooks
Mobiler unterwegs sein – ohne Hotspot
Zuhause ist das Bedürfnis nach Geschwindigkeit oft am grössten, denn neben dem Smart TV und PC teilen sich meist noch diverse Smartphones, Laptops und Smart Home Geräte die Internetverbindung. Damit der Router nicht zum Flaschenhals wird, empfehlen wir hier 2000 Mbits.
Ideal für: High-Speed Internet für den ganzen Haushalt und bis zu 8 Personen.
Empfohlen: 2000 Mbits
Siehe auch:
Welche Internetgeschwindigkeit benötige ich für meinen Router?
5G-Router im Test: Der Acer Predator X5, 5G Home Internet: Die freie Art der Konnektivität
Manchmal ist der beste Router ein mobiler Router. Egal ob ihr als Digital Nomad umherzieht, mit eurem Camper auf Tour seid oder ein WLAN in eurem Rustico im Tessin benötigt. Mit 300 Mbits vernetzt ihr eure Geräte überall dort, wo ihr ein schnelles und unkompliziertes WLAN braucht.
Ideal für: Alle mobilen Anwendungen oder das Ferienhaus
Empfohlen: 300 Mbits
Siehe auch:
Welche Internetgeschwindigkeit benötige ich für meinen Router?
LTE-Router im Test: Der Nighthawk M2
GPS-Tracker oder ähnliche Sensoren versenden üblicherweise nur kleine Datenmengen. Entsprechend braucht ihr hier auch keine High-Speed-Verbindung und könnt mit einer geringeren Geschwindigkeit von 0.4 Mbits günstig und zuverlässig orten, messen oder auslesen, was immer ihr wollt.
Ideal für: Standortdaten, Messwerte o.Ä.
Empfohlen: 0.4 Mbits
Smartwatches und andere Wearables bieten immer mehr Funktionen. Meist dienen sie aber primär als Fitness-Tracker und zum Empfang von Nachrichten und Standortdaten. Für diese Zwecke reichen 1 Mbits problemlos.
Ideal für: Nachrichtenempfang, Standortdaten, Messwerte (Fitness-Tracker)
Empfohlen: 1 Mbits
Siehe auch: Endlich! Die Digital Republic Watch-SIM ist da!
Auch verschiedene Kameras lassen sich vernetzen! Für Standbilder, wie sie etwa Wildkameras oder auch Digitalkameras mit Cloud-Anbindung übertragen, reichen 1 Mbits aus. Für Live-Video sollte allerdings ein schnellerer Tarif gewählt werden.
Ideal für: Übermittlung von Standbildern (Bsp. Wildkamera / DSLR mit Cloud-Anbindung)
Empfohlen: 1 Mbits
Siehe auch:
Welche Internetgeschwindigkeit benötige ich für meine IP Kamera?
IoT-Geräte gibt es für die unterschiedlichsten Anwendungen. Meist handelt es sich im Privatgebrauch allerdings um Statusabfragen und Fernsteuerungen, etwa für Licht, Heizung oder die Sound-Anlage. Hierfür reicht ebenfalls eine niedrige Geschwindigkeit von 1 Mbits.
Ideal für: Übermittlung von Messwerten, Statusabfragen, Fernsteuerungsbefehlen
Empfohlen: 1 Mbits
Siehe auch: IoT – Wann Mobilfunk die bessere Wahl ist
Hat euer Auto auch schon einen SIM-Slot? Falls ja, könnt ihr mit 10 Mbits jederzeit Musik streamen, Nachrichten empfangen oder auch das Auto als mobilen Hotspot für euer Tablet oder euer Notebook benutzen.
Ideal für: Nachrichten, Standortdaten, Musik-Streaming
Empfohlen: 10 Mbits
Für alle übrigen Geräte bieten 10 Mbits einen guten Startpunkt. Wenn die Geschwindigkeit nicht ausreicht, kann der Tarif unmittelbar nach Aktivierung im Kundenportal angepasst werden.
Ideal für: Fast alles
Empfohlen: 10 Mbits
Siehe auch: Speed vs. Data – Die Sache mit dem Datenvolumen
Kennt euer Nutzungsverhalten
Am Ende entscheidet auch mit unseren Empfehlungen euer persönliches Nutzungsverhalten darüber, welche Geschwindigkeit für euch die richtige ist. Die Empfehlungen sind allerdings gute Startpunkte und dank dem flexiblen Tarifsystem von Digital Republic könnt ihr die Geschwindigkeit jederzeit euren Bedürfnissen anpassen.
Wenn ihr eine physische SIM-Karte bestellt, profitiert ihr ausserdem von einem kostenlosen Testmonat. In dieser Zeit könnt ihr ganz unverbindlich die Verbindung an eurem Standort testen und feststellen, ob die Digital Republic Lösung für euch funktioniert.
Bei Fragen oder Problemen steht euch unser kompetenter Support telefonisch oder schriftlich zur Verfügung.