Mobiles Internet für alle und alles

5G-Router im Test: Der Acer Predator X5

5G Speed in deinem Zuhause – Gaming-Features inklusive!

Das Angebot an Mobilfunk-Routern wächst von Jahr zu Jahr und mit dem Acer Predator X5 haben wir kürzlich ein Produkt in unseren Shop aufgenommen, das die Vorteile einer 5G Verbindung mit einer ganzen Palette an coolen neuen Features kombiniert. Das Gerät ist klar auf Onlinegaming ausgerichtet und liefert damit eine Leistung, die auch allen übrigen Anwendungsbereichen zuhause problemlos gerecht wird. Wir haben das 5G Powerhouse für euch getestet und durften feststellen: Bei den 5G-Routern hat sich einiges getan!

Hardware – Anschlüsse bis zum Abwinken

Im Vergleich zu mobilen 5G-Routern wie dem Nighthawk M5 aus unserem Shop kommt der Acer Predator X5 deutlich grösser daher. Der Router misst 26.7×12.2x11cm und wiegt 1.13kg. Das schwarze Kunststoffgehäuse macht einen stabilen Eindruck und erinnert vom Design her an typische Gaming-Produkte wie sie etwa Razer herstellt. Der Predator X5 ist ein Home-Router, verfügt also über keinen Akku und muss dauerhaft über eine Steckdose betrieben werden. An der Vorderseite befinden sich der Power-Button, sowie 4 Status-LEDs. Der SIM-Karten-Slot befindet sich an der Unterseite des Gehäuses, neben einem versenkten Reset-Button.

Der Acer Predator X5 5G in Rückansicht
Der Acer Predator X5 punktet mit zahlreichen Anschlüssen auf der Rückseite.

Besonders interessant ist die Rückseite des Gehäuses. Hier finden wir neben dem Anschluss für das mitgelieferte Netzteil einen USB-A Anschluss für Datenträger, drei(!) Ethernet-Anschlüsse, einen WPS-Button, sowie zwei TS-9 Anschlüsse für externe Antennen. Die Ethernet-Anschlüsse erfüllen dabei je nach Bedarf unterschiedliche Funktionen: Der unterste (grau) ist ein gewöhnlicher LAN-Anschluss und der mittlere (blau) dient als dedizierter Gaming-Anschluss und kann über die Routerverwaltung priorisiert werden, um eine möglichst hohe Bandbreite zu erreichen. Der obere Anschluss (grau «WAN») kann entweder als zusätzlicher LAN-Port oder zum Anschluss an ein Wide-Area-Network (kurz: WAN) genutzt werden. Wird zusätzlich zu 5G auch der WAN-Anschluss genutzt, kann der Router entweder die Verbindungslast auf beide Kanäle verteilen («load-balance» Option) oder einen der Kanäle als Fallback bei einem Verbindungsunterbruch des Primärkanals nutzen («Failover» Option).

Konnektivität – 5G und Wi-Fi 6 für Top-Speed und Stabilität

Im inneren des Gehäuses arbeitet ein Mediatek T750 Quad-Core-Prozessor, der auf 2GHz getaktet ist. Der flotte 7nm Chipsatz ermöglicht laut Hersteller einen Datendurchsatz von bis zu 4.7Gbit/s und unterstützt sowohl 5G als auch 4G LTE. Der schnelle Prozessor und der aktuelle WiFi-Standard erlauben bis zu 256 Geräten sich gleichzeitig mit dem Predator X5 zu verbinden, womit vom E-Sport Event bis zum Grossraumbüro jedes Gerät einen Zugang finden dürfte. Kompatibel sind grundsätzlich alle Geräte, die folgende Wi-Fi Frequenzen unterstützen:

2.4GHz (802.11 b/g/n/ax)

5GHz (802.11 a/n/ac/ax)

Wie bei allen Mobilfunk-Routern ist auch beim Predator X5 die effektive Downloadgeschwindigkeit von der lokalen Netzabdeckung und dem Standort des Routers abhängig. Die verbaute interne Antenne schafft aber durchaus einen guten Empfang auch an suboptimalen Orten, wie etwa einem Bücherregal.

Die Reichweite des WLANs überzeugt besonders. Die 5GHz Verbindung hielt in der Testwohnung bis in den Garten an die Grenze des Grundstücks, sowie eine Etage über und unter dem Standort des Routers. Damit dürfte die Reichweite des Predator X5 für die meisten Heimanwendungen ausreichend sein und auch ohne Repeater ein mittelgrosses Haus mit Konnektivität versorgen.

Anwendung – Reich an Features und trotzdem simpel

Die Einrichtung des Netzwerks bleibt beim Predator X5, wie bei den meisten Mobilfunk-Routern, ein Kinderspiel. Aktive SIM-Karte einsetzen, einschalten, fertig!

Das Standardpasswort des Routers befindet sich auf einem Sticker an der Unterseite des Gehäuses und die Verbindung funktionierte im Test mit allen Geräten reibungslos. Vielen Nutzer:innen dürfte das bereits reichen, doch zur supersimplen Einrichtung gesellen sich zahlreiche Features, die es zu entdecken gilt:

  • Grafisches Interface zur Verwaltung des Routers

Über die Adresse http://connect.acer und auf jedem Browser abrufbar, ermöglicht die Router-Homepage die bequeme Einstellung aller Funktionen des Routers.

  • Intel Killer Prioritization Engine

Ermöglicht die Erkennung und Beschleunigung des Datenverkehrs für bestimmte Webseiten oder Programme (beispielsweise Onlinespiele) durch Priorisierung vor anderen verbundenen Geräten.

  • 5G + WAN Dual-Konnektivität

Erlaubt grösstmögliche Verbindungssicherheit durch Redundanz der Verbindung (Failover) und eine starke Reduktion von Ping und Latenz.

  • Integrierte Trend Micro Home Security Engine

Starke Router-Firewall zur Blockierung schädlicher Websites, Netzwerkangriffen oder als Kindersicherung.

Zusätzlich zur Router-Homepage existiert ausserdem noch eine Mobile-App für iOS und Android, die eine bequeme Verwaltung des Netzwerks direkt vom Smartphone aus ermöglicht. Acer schnürt damit ein rundes Komplettpaket für alle Eventualitäten, das besonders beim Gaming oder in grösseren Haushalten sehr gefragt sein dürfte.

Darf es gleich die Komplettlösung sein?

Wir lieben smarte Geräte, deshalb bieten wir den Acer Predator X5 direkt als Router-Bundle in unserem Shop an. Mit der Flat 300 und 5G surfst du ein ganzes Jahr mit 300 Mbits und hast dank deinem persönlichen Kundenportal auch bei der Mobilfunk-Konnektivität alles im Griff. Es hat sich also tatsächlich einiges getan auf dem 5G-Router Markt. Vorbei sind die Zeiten von fummeligen Mini-Routern mit schwacher Reichweite. Die modernen Geräte bieten allen Komfort, den ein gängiger Router auch sonst bietet und erweitern das Erlebnis zusätzlich mit Unabhängigkeit und einer Geschwindigkeit, die sogar die Gaming-Szene zufriedenstellen kann. Für uns ein klarer No-Brainer!

Neben dem Acer Predator bieten wir übrigens auch noch andere Router direkt mit dem passenden Datentarif an, mobil mit Akku oder kabelgebunden. Alle unsere Router-Bundles im Überblick findest du hier.

Entdecke unsere anderen Beiträge

Flat Mobile Plus komplettiert das Handy Abo Angebot von Digital Republic

Flat Mobile Plus ist da! Und vollgepackt mit Roaming!

Es geht Schlag auf Schlag. Nachdem wir vor rund einem Monat mit Flat Mobile Swiss das günstigste All-Inclusive-Abo für die Schweiz gelauncht haben, machen wir unser Angebot nun komplett. Mit Flat Mobile Plus erhalten auch vielreisende, oder jene, die gerne wirklich alles inkludiert haben, ein passendes Abo. Für CHF 25.– pro Monat.

Weiterlesen
Die Travel eSIM von Digital Republic liefert lokales Roaming in über 100 Ländern

Günstiges Roaming auch ausserhalb von Europa

Roaming innerhalb der Zone 1 (EU/USA/UK) ist schon länger kaum mehr ein Problem. Für Reisende, die ausserhalb dieser Zone unterwegs sind, wird Roaming aber nach wie vor zu einem kostspieligen Thema. Wir wirken dem mit einem neuen eSIM-Service entgegen: Der Digital Republic Travel-eSIM!

Weiterlesen
Flat Mobile Swiss Monatspaket

Flat Mobile Swiss von Digital Republic 

Einfach, transparent und fair: Mit Flat Mobile Swiss lanciert Digital Republic ein unschlagbares Handy-Abo für alle, die in der Schweiz sorglos telefonieren und surfen möchten. Für nur 13 Franken pro Monat erhalten Kundinnen und Kunden unlimitierte Daten, Anrufe und SMS in der Schweiz – ohne Aktivierungsgebühren, ohne Mindestvertragslaufzeit und mit persönlichem Kundensupport.

Weiterlesen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Prüfe Digital Republic einen Monat lang auf Herz und Nieren mit deinen mobilen Geräten – ohne Kosten und ohne Kündigungsfrist.

Jetzt kostenlos testen
Digital Republic SIM Karte