Ja, auch an uns geht es nicht vorbei: das Thema Nachhaltigkeit. Weder wollen wir uns als Nachhaltigkeitspionier positionieren, noch können wir die Welt retten. Aber unseren Beitrag leisten, das können, wollen und müssen wir.
Wir schreiben uns auf die Fahne unseren Kund:innen frei, fair und fortschrittlich zu begegnen. Also müssen wir dieses Versprechen auch gegenüber unserer Umwelt einhalten. Deswegen haben wir berechnet, wie viele Emissionen im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit anfallen und kompensieren unseren CO2-Ausstoss.
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Doch eine exakte Definition abgeben? Das vermögen die wenigsten. Und wir erst recht nicht. Bevor wir Berechnungen zu unseren Emissionen starten, möchten wir die Thematik aber erst mal einordnen. Deswegen berufen wir uns auf die im Rahmen des Brundtland Berichts der Vereinten Nationen aufgekommenen Bezeichnung von nachhaltiger Entwicklung als solch eine Lebensweise, die die Möglichkeiten künftiger Generationen nicht beschneidet. Im Laufe der Zeit haben sich drei Säulen der Nachhaltigkeit etabliert, anhand derer nachhaltige Ziele verfolgt werden: Ökologie, Wirtschaft und Soziales.
Ein Schritt nach dem anderen: Wir knöpfen uns zuerst die Säule der Ökologie vor. Hier können wir als kleines Unternehmen am schnellsten und effizientesten ansetzen. Für uns heisst das, dass wir Konnektivität auf solch eine Weise anbieten möchten, dass möglichst wenig Emissionen wie Kohlenstoffdioxid anfallen, die die Umwelt belasten.
Dafür müssen wir zunächst unsere CO2-Bilanz kennen – also die Menge an Emissionen, die durch Aktivitäten unseres Unternehmens freigesetzt werden. In gängigen Kalkulationen wird hierbei von drei verschiedenen „Scopes“ ausgegangen: Scope 1 bezieht sich auf Emissionen, die direkt von der Geschäftstätigkeit verursacht werden, während Scope 2 und 3 indirekt anfallende Emissionen betreffen. Als Provider von mobilem Internet sind unsere Emissionen vermehrt den beiden Letzteren zuzuordnen.
Konkret umfasst unser CO2-Fussabdruck, was durch unsere betrieblichen Aktivitäten emittiert wird. Wenn du im Internet surfst und einen Serienmarathon auf Netflix startest, rechnen wir dies deinen Emissionen zu, nicht unseren. Da unsere Abos auf dem Sunrise Netz laufen, werden die durch die Netzinfrastruktur anfallenden Emissionen bereits durch die ambitionierten Aktivitäten von Sunrise abgegolten. Wir inkludieren in unserem ökologischen Fussabdruck Folgendes:
Nach Berücksichtigung all der Faktoren, konnten wir schliesslich die Anzahl Tonnen CO2 feststellen, die wir jährlich verursachen. …Und jetzt?
Im ersten Schritt wird versucht Emissionen gänzlich zu vermeiden und keine Treibhausgase zu emittieren.
Ist weder ein Vermeiden noch ein Reduzieren möglich, können Emissionen im letzten Schritt kompensiert werden. Das funktioniert, in dem an andere Stelle der Treibhausgas-Ausstoss eingeschränkt oder das CO2 z.B. durch Aufforstungsprojekte gebunden wird.
Wann immer Emissionen nicht ganz vermieden werden können, gilt es sie zu reduzieren, beispielsweise durch die Einsparung von Energie.
Im ersten Schritt wird versucht Emissionen gänzlich zu vermeiden und keine Treibhausgase zu emittieren.
Wann immer Emissionen nicht ganz vermieden werden können, gilt es sie zu reduzieren, beispielsweise durch die Einsparung von Energie.
Ist weder ein Vermeiden noch ein Reduzieren möglich, können Emissionen im letzten Schritt kompensiert werden. Das funktioniert, in dem an andere Stelle der Treibhausgas-Ausstoss eingeschränkt oder das CO2 z.B. durch Aufforstungsprojekte gebunden wird.
Durch eure Empfehlungen und unsere Partner bei Eden Reforestation konnten so bereits 10’834 Bäume gepflanzt werden. Diese Bäume binden bereits rund 135 Tonnen CO2 pro Jahr und es werden stetig mehr!