In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir, Digital Republic GmbH, Suurstoffi 22, 6343 Rotkreuz, Schweiz (nachfolgend „wir“, „uns“ oder dergleichen genannt) im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung unserer Website, unserer Online-Portale (z.B. connect.digitalrepublic.ch) und damit verbundener Anwendungen Personendaten erheben und bearbeiten.
Der verantwortungsvolle und rechtskonforme Umgang mit Daten ist uns wichtig. Wir halten uns jederzeit an das geltende Recht, insbesondere das Schweizer Datenschutzrecht sowie das allenfalls anwendbare ausländische Datenschutzrecht wie zum Beispiel die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), nach deren Standard die vorliegende Datenschutzerklärung ausgerichtet ist.
Wenn Sie im Namen eines Unternehmens handeln, gehen wir davon aus, dass Sie berechtigt sind, im Zusammenhang mit der Annahme dieser Datenschutzerklärung im Namen dieses Unternehmens zu handeln (Scheinvollmacht), unabhängig von den internen Vorschriften und/oder Umständen dieses Unternehmens und den Eintragungen im Handelsregister und ohne weitere Überprüfung dieser Berechtigung. Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von „Sie“, „Ihr“ oder ähnlichem sprechen, bezieht sich dies immer auch auf das Unternehmen, in dessen Namen Sie handeln und die Mitarbeiter dieses Unternehmens.
Als Personendaten gelten alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten beinhaltet dabei jeden Umgang mit Personendaten, insbesondere deren Erhebung, Speicherung, Aufbewahrung, Verwendung, Veränderung, Bekanntgabe und Löschung.
Wir bearbeiten in erster Linie Personendaten, die wir im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung unserer Website, unserer Online-Portale und damit verbundener Anwendungen von Ihnen erhalten oder über Sie erheben. Die Eingabe von persönlichen oder geschäftlichen Daten auf unserer Website, unseren Online-Portalen und damit verbundenen Anwendungen geschieht freiwillig.
Nebst den Personendaten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen (z.B. im Rahmen der Bestellung von Leistungen, bei der Erstellung oder Aktualisierung eines Kundenkontos, bei der Anmeldung für einen Newsletter oder bei der Benutzung eines Kontakt- oder Feedbackformulars), umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Informationen aus öffentlichen Registern (z.B. Betreibungsregister oder Handelsregister), Bonitätsauskünfte (soweit wir mit Ihnen Geschäfte abwickeln), gegebenenfalls Ihre Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketingzwecke) sowie Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website, unserer Online-Portale und damit verbundener Anwendungen (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse, Einstellungen und weitere Angaben des verwendeten Gerätes, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, aufgerufene Webseiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, müssen Sie sicherstellen, dass diese Personen einer solchen Zurverfügungstellung zugestimmt und die Inhalte der vorliegenden Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Wir bearbeiten Personendaten in erster Linie zu den folgenden Zwecken:
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. bei der Anmeldung für einen Newsletter), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten, solange dies für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke oder für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Wir können Personendaten für diejenige Zeit aufbewahren, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (d.h. insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden wir sie grundsätzlich und soweit möglich löschen oder anonymisieren. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten schränken wir die Bearbeitung so weit als möglich ein.
Im Rahmen der in Ziffer 3 genannten Zwecke und unserer geschäftlichen Aktivitäten geben wir, soweit rechtlich zulässig und dies uns als angezeigt erscheint, Ihre Personendaten Dritten, insbesondere unseren Dienstleistern, Lieferanten und Hilfspersonen (z.B. Hosting-Provider, Software-Lieferanten, IT-Dienstleister, Anbieter von Newsletter-Diensten, Inkasso-Dienstleister, Banken, Rechtsberater/Anwälte) sowie Behörden, Amtsstellen oder Gerichten im In- und Ausland bekannt.
Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände, insbesondere die Ausnahmetatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung sowie der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Wir setzen Google Analytics ein. Dieser Dienst der Google LLC in Mountain View, USA („Google“) ermöglicht uns eine nicht personenbezogene Messung und Auswertung der Nutzung unserer Website, unserer Online Portale und damit verbundener Anwendungen. Der Dienst verwendet permanente Cookies, die Google setzt. Google erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung unserer Website, unserer Online-Portale und damit verbundener Anwendungen verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls durch Google verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich bei Google selbst registriert haben, kennt Google Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Google erfolgt in Verantwortung von Google nach deren Datenschutzbestimmungen. Uns teilt Google lediglich mit, wie unsere Website, unsere Online-Portale und damit verbundene Anwendungen genutzt werden, ohne Angaben über Sie persönlich zu machen. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem folgenden Link:
https://policies.google.com/privacy
Wir setzen Google AdWords ein. Bei diesem Dienst der Google LLC in Mountain View, USA („Google“) handelt es sich um ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Wenn Sie anschliessend bestimmte Seiten unserer Website oder unserer Online-Portale besuchen und das Conversion-Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Mit den über das Conversion-Cookie eingeholten Informationen erstellt Google für uns und andere AdWords-Kunden Conversion-Statistiken. Dabei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten von Google keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren können. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem folgenden Link:
https://policies.google.com/privacy
Wir verwenden Google Maps für das Einbetten von Karten, Google reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie YouTube für das Einbetten von Videos. Diese Dienste der Google LLC in Mountain View, USA („Google“) verwenden unter anderem Cookies und es werden Daten an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website, unserer Online-Portale und damit verbundener Anwendungen stattfindet. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem folgenden Link:
https://policies.google.com/privacy
Wir verwenden Hotjar zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserem Webauftritt. Hotjar ist ein Tool zur anonymisierten Auswertung der Nutzererfahrung. Dazu werden Aufzeichnungen von Scrolling und Klicks der Nutzer in Form sogenannter Heatmaps dargestellt. Diese erlauben eine nutzerorientierte Optimierung der Elemente unserer Website und ein besseres Nutzererlebnis. Alle erhobenen Daten sind vollständig anonymisiert und es werden insbesondere keine Tastatureingaben oder sonstige persönliche Inhalte gespeichert. Die Aufzeichnungen beschränken sich auf den Webauftritt von Digital Republic. Hotjar ist als Unternehmen in der EU registriert und erfüllt alle geltenden Datenschutzbestimmungen der EU, USA und UK. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link:
https://www.hotjar.com/privacy/
Wir schalten Anzeigen über die Affiliate-Plattform Adtraction. Adtraction verarbeitet zur Erbringung ihrer Dienstleistung die IP-Adresse und technische Daten über den verwendeten Browser der Nutzer, wenn mit den Anzeigen interagiert wird. Die erhobenen Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der über Anzeigen generierten Verkäufe verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Adtraction verpflichtet sich, durch technische und organisatorische Massnahmen alle erhobenen Daten gegen unberechtigten Zugriff zu sichern. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Adtraction finden Sie unter folgendem Link:
https://adtraction.com/about-us/privacy-policy
Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, haben das Recht, von uns eine Bestätigung, ob Personendaten durch uns bearbeitet werden und, falls ja, Auskunft über unsere Bearbeitung ihrer Personendaten zu verlangen. Weiter können betroffene Personen, sofern gemäss dem auf sie anwendbaren Datenschutzrecht (insbesondere der EU-DSGVO) vorgesehen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen, ihre Personendaten berichtigen, löschen („Recht auf Vergessenwerden“) oder sperren lassen, erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben. Die Ausübung der vorgenannten Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen. Lassen Sie uns zu diesem Zweck eine Ausweiskopie zukommen, falls Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann.
Wir behalten uns vor, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Personendaten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung der vorgenannten Rechte im Konflikt zu vertraglichen Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns stehen kann (z.B. über die Erbringung von Leistungen, die Sie über unsere Website oder unsere Online-Portale bestellt haben) und dies zu Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kosten führen kann. In diesen Fällen werden wir Sie vorgängig informieren.
Zudem verfügen Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen sowie über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Informationen zum EDÖB finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html
Betroffene Personen und Aufsichtsbehörden können uns per E-Mail oder per Briefpost unter den in Ziffer 8 angegebenen Adressen kontaktieren.
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist die Digital Republic GmbH. Bei datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie sich per E-Mail oder Briefpost an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Art. 37 EU-DSGVO). Diesen erreichen Sie wie folgt:
Digital Republic GmbH
Marco Arnold
Suurstoffi 22
6343 Rotkreuz
Schweiz
admin@digitalrepublic.ch
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch (z.B. Verschlüsselung von Datenträgern und Datenübermittlungen, Zugriffsbeschränkungen). Der Zugriff auf unsere Website, unsere Online-Portale und damit verbundene Anwendungen erfolgt mittels SSL/TLS-Verschlüsselung.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Website bzw. diesem Online-Portal publizierte Fassung.