Mobiles Internet für alle und alles
5G Home Internet – So gelingt dein Setup
Mobiles Internet ist super, auch für euer Zuhause! Über 5G vernetzt ihr eure Geräte am richtigen Standort möglicherweise sogar schneller und günstiger als über ein Kupferkabel. Die Rückmeldungen unserer Kunden und die Beliebtheit unserer Router-Bundles bestätigen das Jahr für Jahr. Trotz der Einfachheit von 5G Routern erhalten wir aber immer wieder mal auch die Rückmeldung, dass die erreichte Internetgeschwindigkeit nicht ausreicht, oder der Router keinen Empfang hat. Grund genug, euch drei wichtige Tipps mitzugeben, damit euer 5G Home Internet Setup gelingt und nicht zur Frustrationsquelle wird.
Tipp 1: Testet das Netz an eurem Standort
Mobiles Internet via 5G ist genau wonach es klingt: Mobilfunk. Das bedeutet, dass die erreichbare Internetgeschwindigkeit an eurem Standort von denselben Faktoren abhängig ist, wie auch die Verbindung eures Smartphones oder Tablets. Die wichtigsten Faktoren hierbei sind:
- Euer Standort relativ zur nächsten Mobilfunkantenne
- Die Bausubstanz eurer Wohnung oder eures Hauses
- Die Anzahl Personen, die sich die Antennenzelle mit euch teilen
Die erreichte Verbindungsgeschwindigkeit kann aufgrund dieser Faktoren sehr stark variieren (von Gigabit Speeds an idealen Standorten bis zu wenigen Mbits an schlechteren Standorten). Das ist auch der Grund, weshalb mobile Internetanbieter wie Digital Republic in ihren Tarifen von «Maximalgeschwindigkeit» sprechen. Eine Garantie einer bestimmten Geschwindigkeit ist aufgrund der Einflussfaktoren auf die Funkverbindung kaum möglich.
Glücklicherweise erlaubt die vergleichsweise sehr gute Abdeckung der Schweizer Mobilfunknetzbetreiber an den meisten Standorten eine ausreichende Geschwindigkeit für alltägliche Anwendungen.
Damit ihr aber auf Nummer sicher gehen könnt und vor dem Kauf eines Routers oder Tarifs wisst, was an eurem Standort möglich ist, empfehlen wir euch, die Verbindung vorgängig zu testen. Bei Digital Republic geht das ganz einfach und kostenlos:
So könnt ihr testen, welche Geschwindigkeiten ihr wo in euren vier Wänden erreicht und anschliessend entscheiden, ob diese für eure Zwecke ausreicht. So erkennt ihr auch gleich den optimalen Standort für euren 5G Router. Wenn ihr zufrieden seid, könnt ihr euch mit einem Router-Bundle gleich die Komplettlösung für euer Setup bestellen, oder Router und SIM-Karte separat besorgen.

Tipp 2: Kauft euch einen passenden Router
Zugegeben: 5G Router sind nicht gerade günstig. Bevor ihr euch aber für einen billigeren LTE-Hotspot entscheidet, solltet ihr die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Standards kennen.
In den meisten Fällen fahrt ihr mit einem 5G-Router besser als mit einem 4G/LTE-Router, doch auch hier gibt es Unterschiede zwischen den Geräten. Wenn ihr den Router nur stationär zuhause nutzen möchtet, bietet sich ein stationäres Gerät an. Diese Router haben keinen verbauten Akku, dafür meist mehr und grössere Antennen, was den Empfang in Innenräumen verbessert. Wir haben zu verschiedenen Geräten Testbeiträge verfasst, damit ihr euch ein Bild machen könnt:
Wenn ihr euren Router auch mal mitnehmen möchtet, beispielsweise in die Ferien oder an die Uni, dann solltet ihr euch für ein mobiles Modell mit integriertem Akku entscheiden. Diese Geräte sind vielseitig einsetzbar und ultraportabel. Ideal für digitale Nomaden und alle, die es werden wollen. Auch solche Geräte haben wir für euch getestet:
Tipp 3: Nutzt eine Daten SIM-Karte und kein Handy Abo
Bei den zahlreichen günstigen Handy Abos auf dem Markt ist die Versuchung gross, einfach das günstigste Flatrate Abo zu wählen und die SIM-Karte dann in den stationären Router zu legen. So könnte es euch allerdings passieren, dass euer neuer Internetanschluss plötzlich vom Provider gedrosselt oder abgestellt wird. Die meisten Handy Abos beinhalten nämlich eine sogenannte Fair-Use-Policy, die es euch untersagt, die SIM-Karte als stationäre Datenverbindung in einem Router zu nutzen.
Die Anbieter erkennen eine solche Nutzung durch Gerätedaten oder auch einfach das Nutzungsprofil eurer SIM (grosser Datenverbrauch über eine lange Zeit in derselben Antennenzelle).
Es lohnt sich also, die SIM-Karte für euren Router bei einem Anbieter zu kaufen, der die Nutzung in einem Router erlaubt. Digital Republic ist ein solcher Anbieter und wenn ihr die Verbindung mit einer unserer Gratis SIMs testet, wisst ihr auch bereits, welcher Tarif für euren Standort in Frage kommt.
Darüber hinaus bietet euch Digital Republic super Router zu vergünstigten Konditionen als Bundle an, sodass auch die Entscheidung für einen 5G-Router etwas leichter fällt. Solltet ihr einmal auf Probleme stossen, ist unser preisgekrönter Support gerne für euch da und hilft euch weiter, damit eure Konnektivität so simpel und stressfrei bleibt, wie sie es im Jahr 2024 sein sollte.
Wir freuen uns auf euch!
Entdecke unsere anderen Beiträge

Flat Mobile Plus ist da! Und vollgepackt mit Roaming!
Es geht Schlag auf Schlag. Nachdem wir vor rund einem Monat mit Flat Mobile Swiss das günstigste All-Inclusive-Abo für die Schweiz gelauncht haben, machen wir unser Angebot nun komplett. Mit Flat Mobile Plus erhalten auch vielreisende, oder jene, die gerne wirklich alles inkludiert haben, ein passendes Abo. Für CHF 25.– pro Monat.

Günstiges Roaming auch ausserhalb von Europa
Roaming innerhalb der Zone 1 (EU/USA/UK) ist schon länger kaum mehr ein Problem. Für Reisende, die ausserhalb dieser Zone unterwegs sind, wird Roaming aber nach wie vor zu einem kostspieligen Thema. Wir wirken dem mit einem neuen eSIM-Service entgegen: Der Digital Republic Travel-eSIM!

Flat Mobile Swiss von Digital Republic
Einfach, transparent und fair: Mit Flat Mobile Swiss lanciert Digital Republic ein unschlagbares Handy-Abo für alle, die in der Schweiz sorglos telefonieren und surfen möchten. Für nur 13 Franken pro Monat erhalten Kundinnen und Kunden unlimitierte Daten, Anrufe und SMS in der Schweiz – ohne Aktivierungsgebühren, ohne Mindestvertragslaufzeit und mit persönlichem Kundensupport.