Mobiles Internet für alle und alles

Was euch die IMEI über euer Smartphone verraten kann

In der Mobilfunkbranche werden tagtäglich Abkürzungen verwendet: SIM und eSIM, ICCID, APN, LTE, 5G, die Liste wird länger und länger. IMEI ist da nur eine weitere, über die man sich wohl keine Gedanken machen muss. Falsch! Die IMEI kann sich tatsächlich in den verschiedensten Situationen als nützlich erweisen. Als Nutzerin oder Nutzer könnt ihr das Wissen über die IMEI einsetzen, um mehr über euer spezifisches Smartphone zu erfahren oder auch Massnahmen treffen, sollte dieses einmal gestohlen werden oder verloren gehen.

 

Was ist die IMEI?

IMEI steht für: «International Mobile Equipment Identity». Es handelt sich dabei um eine 15-stellige Seriennummer, die euer Smartphone international eindeutig identifizieren soll. Sie setzt sich aus verschiedenen Nummern zusammen, die Rückschlüsse auf Akkreditierungsstelle, Gerätetyp und die gerätespezifische Seriennummer zulassen. Die IMEI kann je nach Smartphone in den Einstellungen, auf einem Verpackungssticker, in jedem Fall aber per GSM-Code angezeigt werden.

Ihr könnt euch die IMEI eures Endgeräts anzeigen lassen, indem ihr in eure Telefon-App den Code: «*#06#» eingebt. Dual-SIM Smartphones besitzen zwei IMEI-Nummern.

 

Die IMEI hilft, euer Smartphone zu identifizieren!

Wenn ihr euch die IMEI eures Smartphones notiert und sie an einem sicheren Ort aufbewahrt, könnt ihr im Falle eines Diebstahls euer Smartphone identifizierbar als gestohlen melden. Wie die Rahmennummer eines Fahrrads erlaubt die IMEI im Zweifelsfall euer spezifisches Smartphone zu identifizieren.

Kleiner Bonus: Über die IMEI lässt sich euer Smartphone auch auf eine Blacklist setzen. Dann kann es auch mit einer neuen SIM-Karte nicht mehr in den Netzen verwendet werden, die diese Blacklist verwenden.

Was ihr bei einem Diebstahl oder sonstigen Verlust eures Smartphones noch beachten solltet, haben wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst.

 

Die IMEI steckt voller interessanter Infos!

Die Möglichkeiten der IMEI hören nicht bei der Identifikation und Gerätesperrung auf. Über Online-Tools wie https://www.imei.info könnt ihr über die IMEI eures Smartphones vieles über euer Gerät erfahren.

 

Smartphone mit geöffnetem IMEI Tool

Als erstes erhaltet ihr meist eine komplette Übersicht über alle verbauten Komponenten inkl. Antennenstandards, Akkukapazität, SIM-Format oder eSIM-Fähigkeit. So könnt ihr bei einem gekauften Gerät sofort sehen, ob die Spezifikationen mit der Listung im Shop übereinstimmen.

Über die Datenbank könnt ihr ausserdem erfahren, ob das Gerät bereits auf einer der besagten Blacklists aufgeführt ist. Handelt es sich bei eurem Gerät um ein Gebrauchthandy und ist es auf einer Blacklist, könnte es sich um ein gestohlenes Gerät handeln.

 

Smartphone mit geöffnetem IMEI Blacklist Check

Auch ob das Smartphone über ein SIM- oder Net-Lock eingeschränkt ist, könnt ihr über die IMEI erfahren. Falls dem so ist, könnt ihr beim entsprechenden Anbieter die Entsperrung beantragen.

 

Kennt euer Gerät!

Was für einige nun vielleicht nach einer technischen Spielerei klingt, kann euch im Alltag viel Frust ersparen. Der Markt für gebrauchte Smartphones ist gross und auch bei den Neugeräten mancher (Billig-) Hersteller kann es sich lohnen, das gekaufte Gerät zu checken.

Über die IMEI könnt ihr die verbauten Komponenten nachprüfen, seht, ob es sich möglicherweise um ein gestohlenes Gerät handelt und erhaltet gleich noch weitere interessante Infos, wie beispielsweise die verbleibende (Hersteller-)Garantiedauer.

Ganz egal ob ihr ein gekauftes oder noch zu kaufendes Produkt überprüfen wollt, oder die korrekten Informationen für einen Verkauf benötigt, die IMEI hilft euch weiter. 

Übrigens: Der GSM-Code funktioniert auch ohne eine bestehende Mobilfunkverbindung. Ihr könnt also problemlos auch die IMEI von einem Demo-Gerät im Laden auslesen und erhaltet so die exakten Informationen, völlig unabhängig von der Produktbeschreibung auf dem Preisschild.

Entdecke unsere anderen Beiträge

Raphi checkt Prepaid Abo Tarife auf dem Smartphone

Prepaid oder Abo?

Laut dem Online-Vergleichsdienst Bonus.ch werden Mobilfunk Abos immer erfolgreicher. Prepaid-Angebote scheinen weniger attraktiv und die grosse Mehrheit der Nutzer:innen entscheidet sich für ein Abonnement. Doch es gibt noch eine weitere Form, die das Beste aus beiden Welten vereint: Das Prepaid Abo!
ATT AG CEO Abdullah Toprak vor Screen mit Alarm Management Schema

Mobiles Internet im Dienst der Sicherheit

Sicherheit geht nicht ohne eine starke Kommunikation. Die Digitalisierung ermöglicht immer bessere Wege der Alarmierung und Koordination. Damit das möglichst einfach und schnell funktioniert braucht es allerdings entsprechende Softwarelösungen. Diese Lösungen liefert die ATT AG schon seit 1995 und jetzt auch mit der Konnektivität von Digital Republic!
Frau mit AR Brille tippt auf ein Interface vor ihr

6G könnte schneller kommen als erwartet!

Am Nachfolger von 5G wird bereits seit 2017 geforscht und aus dem neuen Mobilfunkstandard scheint weit mehr zu werden als bloss ein schnellerer Nachfolger zu 5G. Wir wagen einen Blick in die Zukunft.

Digital Republic SIM Karte

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Prüfe Digital Republic einen Monat lang auf Herz und Nieren mit deinen mobilen Geräten – ohne Kosten und ohne Kündigungsfrist.