Mobiles Internet für alle und alles
Die Medizin macht Fortschritte. Wir gehen mit.
Herzrasen, Schwindel, Ohnmachtsanfälle und Übelkeit. Was sich im ersten Moment nach Verliebtsein anhört, bedeutet für Betroffene von Herzrhythmusstörungen alles andere als Wolke 7. Bei Verdacht auf Herzrhythmusstörungen ist die Untersuchung des Herzschlags unerlässlich. Dem wird Anandic Medical Systems mithilfe von neuester Technologie gerecht. Das Medizintechnikunternehmen setzt auf mobile EKG-Geräte für Arhythmie-Patienten, um den Herzrhythmus zu überwachen, aufzuzeichnen und schliesslich eine Diagnose zu stellen. Während dies bis anhin stationär gemacht wurde, können diese Daten dank mobiler Konnektivität laufend und im normalen Alltag aufgezeichnet werden. Für die Konnektivität in den mobilen EKG-Geräten setzt Anandic Medical Systems auf Digital Republic.
Das EKG für zuhause dank mobiler Konnektivität
An einer Herzrhythmusstörung lassen sich diverse Krankheiten erkennen. Deshalb wird bei den entsprechenden Patient:innen oft ein Elektrokardiogram (EKG) angeordnet, um eine mögliche Herzrhythmusstörung zu erkennen und diese entsprechend zu behandeln. Das EKG ist ein zentrales Element in der Medizin, welches laufend weiterentwickelt wird. Noch vor wenigen Jahren mussten Patient:innen für die EKG-Diagnostik im Spital liegen und mit einem überdimensionierten Sensor mit diversen Drähten (Ableitungen) verkabelt werden. Die heutigen Sensoren sind kleiner, leichter und dadurch um einiges komfortabler zu tragen, sodass die Patient:innen ein EKG in ihren normalen Alltag integrieren können.

Genau dies stellt die innovative Anandic Medical Systems sicher. Beim führenden Medtech-Unternehmen kommen sogenannte Pocket ECGs von MEDICALgorithmics zum Einsatz. Die Geräte zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen zeichnen bei Patient:innen den Herzrhythmus kontinuierlich auf und übertragen die Signale über das Mobilfunknetz. Die Daten werden anschliessend auf einem Schweizer Server mittels künstlicher Intelligenz zu einem automatisierten Bericht zusammengefasst, welcher vom betreuenden Arzt jederzeit aus der Ferne eingesehen werden kann.
Zuverlässige Datenübertragung ist zentral
Dank SIM-Karten von Digital Republic in den Pocket-ECG’s von Anandic Medical Systems erhalten die Geräte eine Mobilfunkverbindung, welche laufend die aufgezeichneten Daten zur Überprüfung und Analyse überträgt. Die Anforderungen von Medical Anandic Systems an den gewünschten Partner für mobile Konnektivität waren klar: «Da es sich bei unseren Systemen um EKG-Rekorder handelt, welche der Patient bei sich trägt, musste die Netzabdeckung und die zuverlässige Datenübertragung stets gegeben sein,» sagt Oliver Equey, Sales / Product Manager Cardiology von Anandic Medical Systems. Dank dem kostenlosen Test während 30 Tagen war es für Anandic Medical Systems entsprechend einfach dies zu testen. Rasch bestätigte sich, dass das Produkt die Erwartungen an die Netzabdeckung und Datenübertragung erfüllt.
Oliver Equey, Sales / Product Manager Cardiology bei Anandic Medical Systems«Diese Anforderungen erreichte die Digital Republic Lösung problemlos.»
Nicht nur die Zuverlässigkeit im System, sondern auch im Service wird erwartet. Denn sollte es doch mal Probleme geben, freut sich Anandic über die Möglichkeit mit Digital Republic bei einem persönlichen Ansprechpartner Hilfe zu finden.
Einfaches und flexibles Sim-Karten-Management obendrauf
Da es sich um eine grosse Anzahl an EKG-Geräten im Betrieb handelt, war es für das MedTech-Unternehmen besonders wichtig, die SIM-Karten einfach managen zu können. Einfach managen bedeutet mit wenigen SIM-Karten zu starten und laufend auf Knopfdruck neue zu bestellen. Und noch viel wichtiger, SIM-Karten jederzeit zu pausieren, wenn diese nicht im Betrieb sind. Dies war zentral, um die Kosten niedrig zu halten. Oliver Equey von Medical Anandic Systems gibt zu erkennen: «Nur so war es für unser neues Produkt möglich, einen erfolgreichen Start zu lancieren. Zu hohe Initialkosten für eine mobile Datenanbindung hätten unser Projekt verunmöglicht.»
Auch über die Pocket ECGs hinaus können SIM-Karten von Digital Republic dem Bereich der Medizintechnik einen Mehrwert bieten. Dank der einfachen Skalierbarkeit und dem Management der SIM-Karten, kann die Anzahl der SIM-Karten schnell geändert, mit einem Klick pausiert und wieder reaktiviert werden, wenn Geräte mal nicht im Einsatz sein sollten.
«Wir freuen uns, einen Partner gefunden zu haben, welcher uns auch bei zukünftigen Lösungen flexibel, schnell und zuverlässig zur Seite steht,» sagt Oliver Equey. Da macht das Herz doch glatt einen Sprung – und zwar einen gewollten – wenn Kund:innen mit dem Produkt zufrieden sind.
Entdecke unsere anderen Beiträge

Das iPhone Air kommt eSIM-only: Bei uns wechselt ihr auf eSIM mit einem Klick
Mit dem Launch des iPhone Air als eSIM-only Gerät, stellt sich für viele neue Nutzerinnen und Nutzer die Frage, was denn nun mit ihrer physischen SIM-Karte passiert. Bei Digital Republic wechselt ihr sie auf eine eSIM in Sekundenschnelle und auf Knopfdruck!

Digital Republic erhöht per sofort für alle Flat Mobile Kunden Roaming-Daten von 2 GB auf 5 GB – kostenlos
Ab sofort profitieren alle bestehenden und neuen Kundinnen und Kunden beim Flat Mobile Handy-Abo von 5 GB statt 2 GB Roaming pro Monat oder 60 GB statt 24 GB pro Jahr. Zum gleichen Preis!

KI-Verkaufsberater: Unsere Erfahrung mit dem digitalen Mitarbeiter
Gemeinsam mit dem Zürcher Unternehmen Connect AI haben wir im vergangenen Jahr mit grossem Erfolg unser Help-Center mit einem KI-Assistenten erweitert. Seit Anfang dieses Jahres ziert auch unsere Website ein blaues Chat-Fenster, über welches mit einem KI-Assistenten interagiert werden kann. Eine kleine Erfolgsgeschichte mit grossen Implikationen.