Mobiles Internet für alle und alles
5G: Wie schnell es ist und warum wir es brauchen
Aktualisiert am 15.05.2025
5G ist mehr als einfach nur schnelles Internet
Neuer, schneller, besser – 5G eroberte die Industrie wie im Flug. Auch Digital Republic setzte schnell auf eine standardmässige Verbindung via 5G. Mit Geschwindigkeiten bis zu 2000 Mbps ermöglicht 5G in der Theorie eine Gigabit-Verbindung über die Luft. In der Praxis werden solche Werte eher nicht erreicht, 5G ist aber dennoch auf viele Arten wichtig für die digitale Infrastruktur der Schweiz und euer Erlebnis als Nutzerinnen und Nutzer. Im Folgenden erfahrt ihr alles, was ihr zum aktuellsten Mobilfunkstandard wissen müsst.
Was 5G ist
5G ist der neue Mobilfunkstandard, der seit dem Jahr 2019 in der Schweiz ausgebaut wird und für schnelleres und zuverlässigeres Internet sorgt. Zwar baut 5G auf dem herkömmlichen LTE-Standard (Long Term Evolution oder auch 4G) auf, doch kommen für 5G neue, sogenannte «adaptive Antennen» zum Einsatz. Diese können Informationen so gezielt an Nutzer/-innen übertragen, dass sie die bestmögliche Übertragungsrate erhalten. Auf diese Weise kann ab sofort mit einer Geschwindigkeit von 2 Gbit/s und künftig wohl sogar mit bis zu 10 Gbit/s gesurft werden. 5G ist also zwei- bis zehnmal schneller als der ältere 4G-Standard!
Mit 5G surft ihr mit einem geringeren Energieverbrauch, werdet von weniger Netzwerkstörungen beeinträchtigt und Internet-Anwendungen reagieren schneller. Falls ihr an technischen Details interessiert seid, dazu später mehr!
Wie ihr 5G nutzen könnt
Schneller zu surfen denn je, hört sich natürlich verlockend an. Damit ihr aber das volle Potential von 5G ausschöpfen könnt, sollten ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.
Zunächst muss euer Endgerät natürlich 5G-fähig sein. Die meisten neuen Geräte von namhaften Herstellern wie Apple, Samsung, Google oder Huawei können auf dem 5G-Netz surfen. Digitec oder andere Online-Shops liefern euch mit ihren Filtern eine geeignete Übersicht über die kompatiblen Geräte. So könnt ihr schnell herausfinden, ob euer Smartphone oder Tablet 5G-fähig ist. Bitte beachtet, dass aktuell insbesondere im Ausland erworbene 5G-Geräte für die Nutzung möglicherweise nicht zugelassen oder nicht kompatibel sind.
Ebenfalls müsst ihr euch natürlich in der Nähe einer 5G-Antenne befinden, um 5G empfangen zu können. Unsere Netzbetreiberin Sunrise bietet nahezu flächendeckend in der ganzen Schweiz 5G an. Falls ihr euch im Inneren eines Gebäudes befindet, müsst ihr mit allfälligen Beeinträchtigungen rechnen, zum Beispiel bedingt durch die Isolierung des Gebäudes.
Um von der maximal möglichen Geschwindigkeit zu profitieren, sollte euer Abo natürlich auch den vollen 5G-Speed unterstützen. Bei Digital Republic ist das bei den Handy-Abos Flat Mobile und Flat Mobile Plus bereits für CHF 18 bzw. CHF 25, sowie beim Data-Only Tarif Flat 2000 der Fall.

Wieso die Welt 5G braucht
Ihr fragt euch, warum 5G überhaupt notwendig ist und so viel öffentliche Aufmerksamkeit erregt? Sowohl Unternehmen als auch der einzelne Konsument verbrauchen mehr und mehr Daten. Herkömmliche Technologien stossen an ihre Grenzen und Netzbetreiber stehen vor zunehmenden Herausforderungen. 5G als neuester und schnellster Mobilfunkstandard kann dem weltweit steigenden Datenverkehr besser gerecht werden.
Nicht nur ermöglicht 5G höhere Internetgeschwindigkeiten von 2 bzw. 10 Gbit/s, sondern erlaubt die neue Generation auch eine Kapazitätssteigerung, sodass mehrere Geräte gleichzeitig mehr Daten übertragen können. Hinzu kommt, dass mit 5G auch mit einer geringeren Latenzzeit gesurft werden kann. Webseiten reagieren schneller und die Kommunikation wird allgemein freier von Verzögerungen.

Die wohl grösste Innovation des 5G-Mobilfunkstandards ist jedoch der Mechanismus des «Network Slicing». Dabei wird das Netzwerk in mehrere Ebenen (Slices) aufgeteilt, die jeweils spezifische Charakteristika innehaben und somit verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Einzelnen Anwendungen können auf diese Weise flexibel und bedarfsgesteuert Kapazitäten im Netzwerk zugesichert werden. Das ermöglicht kundenspezifische Lösungen und verbesserte Kundenerlebnisse.
In 5G schlummert demnach das Potential für neue Anwendungsgebiete, insbesondere im Bereich IoT (Internet der Dinge) und M2M (Kommunikation zwischen zwei Geräten). Geräte können smarter denn je vernetzt und bedarfsabhängig mit Bandbreite versorgt werden.
Entdecke unsere anderen Beiträge

KI-Verkaufsberater: Unsere Erfahrung mit dem digitalen Mitarbeiter
Gemeinsam mit dem Zürcher Unternehmen Connect AI haben wir im vergangenen Jahr mit grossem Erfolg unser Help-Center mit einem KI-Assistenten erweitert. Seit Anfang dieses Jahres ziert auch unsere Website ein blaues Chat-Fenster, über welches mit einem KI-Assistenten interagiert werden kann. Eine kleine Erfolgsgeschichte mit grossen Implikationen.

Digital Republic lanciert «Friends with Benefits»
Mit ‘Friends with Benefits’ haben wir ein Empfehlungsprogramm lanciert, das euch die volle Freiheit lässt und euch gleichzeitig ermöglicht, bis zu 30% auf euer Flat Mobile Handy Abo zu sparen. Selbstverständlich mit der gewohnten Einfachheit, sodass euer Benefit nur einen geteilten Link weit weg ist.

Vernetzte Notebooks
Wer viele Termine wahrnehmen muss und dennoch nicht auf die Vorteile einer eigenen und gesicherten Internetverbindung verzichten will, schafft sich mit einem SIM-fähigen Notebook eine attraktive Komplettlösung für den Rucksack. Wir stellen euch zwei Geräte vor und erklären, warum wir in SIM-fähigen Notebooks die Zukunft des mobilen Arbeitens sehen.