Mobiles Internet für alle und alles

Tablet oder Laptop? Was passt zu dir?

Tablets sind klein, leicht, intuitiv zu bedienen, dafür eher leistungsschwach und Laptops sind schwer, dafür schnell und praktisch? So einfach ist es nicht mehr. Die Tablets haben in ihrer Prozessorleistung und Multitasking-Fähigkeit aufgeholt und die Laptops sind dünner und leichter geworden. Auch die mobilen Betriebssysteme der meisten Tablets decken mittlerweile die meisten Alltagsanwendungen ab, die Windows und macOS ebenfalls erfüllen. Für manche und manchen stellt sich daher die berechtigte Frage, was denn nun besser ist? Ein Tablet oder ein Laptop?

Bei der Software entscheidet das Betriebssystem…

So viel vorweg: Wenn ihr auf die Verwendung spezifischer Software angewiesen seid, oder äusserst rechenintensive Aufgaben erledigen wollt, seid ihr mit einem Laptop nach wie vor besser beraten. Die allermeisten Programme sind in ihrem vollen Umfang nur für Windows, Linux oder macOS verfügbar und wenn ihr auf eines oder mehrere spezielle Programme oder Features angewiesen seid, kommt ihr um einen Laptop nicht herum.

Mann sitzt mit aufgeklapptem Laptop an einem Schreibtisch und führt professionelle Arbeiten an einem externen Bildschirm mit einer externen Tastatur aus.
Bei professionellen Anwendungen oder Rechenintensiven Arbeiten sind Laptops nach wie vor die bessere Wahl.

Erledigt ihr die meisten Anwendungen aber ohnehin in einem Browser und seid mit mobilen Versionen eurer Apps bereits gut bedient, kann euch ein Tablet eine intuitivere und effizientere Erfahrung bieten, inkl. Microsoft Office und Co. Sowohl Android als auch iOS bieten auf Tablets gute Multitasking-Möglichkeiten und gewisse Anwendungen sind auf einem Touchscreen gar einfacher und intuitiver, beispielsweise Grafik- und Designanwendungen oder das Signieren und Anstreichen von Dokumenten.

…, bei der Hardware entscheidet euer Nutzungsstil

Sitzt ihr eher an einem Tisch oder auf der Couch, wenn ihr arbeitet? Tippt ihr viel oder seid ihr eher Leserinnen und Leser? Nutzt ihr euren Computer eher zuhause oder unterwegs? Die Anforderungen an euer Gerät richten sich ganz nach eurer Nutzung.

Sitzt ihr beim Arbeiten an einem Tisch, kann sich ein Tablet mit Keyboard-Folio oder Bluetooth-Tastatur auch für längere Tipp-Sessions durchaus anbieten. Wer aber beim Schreiben gerne in einem Sessel oder auf dem Sofa zurücklehnt, wird die fixe Tastatur eines Laptops angenehmer finden. Auch wer generell viel schreibt, dürfte mit einem Laptop die bessere Erfahrung machen, da die Tastaturen der meisten Laptops in der gängigen Standardgrösse gehalten sind und deshalb ein angenehmeres Tippen erlauben.

Frau mit Tablet, Smart Pen und Keyboard Folio am Arbeiten an einem Tisch in einem Cafe
Auf einer festen Unterlage taugen Tablets durchaus auch für längere Schreib-Sessions. Darüber hinaus glänzen sie mit ihrer Leichtigkeit und der intuitiven Bedienung.

Wer hingegen primär mit dem Lesen von Dokumenten oder Emails beschäftigt ist, wird die Leichtigkeit von Tablets lieben. Im Gegensatz zu den grösseren Laptops, erlauben euch Tablets bequemes einhändiges Lesen, egal, ob ihr an einem Tisch sitzt, auf dem Sofa oder im Bett.

Beim mobilen Internet haben die Tablets die Nase vorn

In der aktuellen Zeit webbasierter Anwendungen ist es wichtiger denn je, immer und überall online sein zu können. Sowohl Tablets als auch Laptops bieten Optionen für mobiles Internet, doch die Umsetzung unterscheidet sich. Viele Tablets verfügen über einen SIM-Karten-Slot, mit dem man sich direkt in ein mobiles Netzwerk einwählen kann. Das ist besonders praktisch für unterwegs, da man keinen separaten Hotspot benötigt.

Bei Laptops ist eine mobile Internetverbindung eher die Ausnahme. Man kann zwar einen mobilen Hotspot über das Smartphone einrichten oder einen USB-Surfstick verwenden, doch eine integrierte Lösung wie bei Tablets ist seltener.

Wer also viel unterwegs ist und auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen ist, sollte bei der Wahl zwischen Tablet und Laptop auf die Optionen für mobiles Internet achten. Ein Tablet mit SIM-Karten-Slot bietet hier oftmals die praktischere Lösung.

Bei der Wahl des mobilen Datentarifs solltet ihr darauf achten, dass ihr keine lange Vertragsbindung eingeht und den Tarif bei längerem Nichtgebrauch auch pausieren könnt.

Entdecke unsere anderen Beiträge

Mobilfunkantenne sorgt für aureichend Empfang in der Schweiz

«Warum habe ich kein Netz?» – Handy-Empfang erklärt

Im Idealfall sollte eine Mobilfunkverbindung einfach funktionieren. Die wenigsten von uns wollen sich mit den technischen Details von 4G oder 5G herumschlagen müssen und gerade bei Verbindungsproblemen ist der Frust und das Unverständnis entsprechend gross. Wir wollen ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Weiterlesen
5G Home Start Bundle mit Digital Republic SIM-Karte und 5G Router

5G Home Start ist da!

Nachdem das 4G Home Start Bundle sich bereits kurz nach Launch als äusserst beliebt entpuppte, doppeln wir nun nach: Mit 5G Home Start haben wir euch ein Komplettpaket geschnürt, das euch mit flexiblem und schnellem 5G Home Internet und der nötigen Hardware versorgt, ganz ohne Mindestvertragslaufzeit oder Kündigungsfrist.

Weiterlesen

eSIM und ihre Vorteile

Die eSIM ist ein wahrer Alleskönner und bringt vor allem Eines: Vorteile! Erfahrt, was die eSIM alles kann und wie sie euch rund um den Globus online hält, ohne, dass ihr einen Shop suchen müsst. Flexibel und Nachhaltig.

Weiterlesen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Prüfe Digital Republic einen Monat lang auf Herz und Nieren mit deinen mobilen Geräten – ohne Kosten und ohne Kündigungsfrist.

Jetzt kostenlos testen
Digital Republic SIM Karte