Mobiles Internet für alle und alles

Die erste Mobilfunk-API der Schweiz

Digital Republic und die Chancen smarter Vernetzung

APIs automatisieren und innovieren in zahlreichen Bereichen Prozessabläufe, indem sie die Weitergabe von Informationen zugunsten einer gelingenden Kommunikation zwischen Programmen vereinheitlichen. Digital Republic ist der erste Mobilfunkprovider in der Schweiz, der eine API-Anbindung anbietet. Zwei Beispiele integrierter Produkte und ereignisbasierter Steuerung von mobilem Internet veranschaulichen, welchen Mehrwert eine API der Mobilfunkbranche bieten kann. APIs bereiten den Weg für optimierte Prozesse und sagen Lebewohl zur aufwändigen manuellen Steuerung von Abläufen.

Was eine API ist

Ohne die Bedeutung des Begriffs «API» zu kennen, erscheint die vorherige Ausführung wenig beeindruckend. API ist das Akronym von «Application Programming Interface» und steht auf Deutsch für «Programmierschnittstelle». Simpel gesprochen ermöglicht eine API zwei Programmen miteinander zu kommunizieren, indem sie die Software in eine Standardsprache übersetzt und so für beide Programme lesbar macht. Eine API macht also den Austausch von Daten in einem Standardformat möglich und eröffnet auf diese Weise Raum für die innovative Automatisierung von Prozessen. Da APIs vielfach den Datentransfer zwischen Systemen erleichtern, fungieren sie als wichtige Zugangspunkte, die verschiedene Akteure auf der ganzen Welt verbinden.

Eine API für den Mobilfunk 

Was hat nun aber Digital Republic als Mobilfunkprovider mit Programmierschnittstellen zu tun? Der Zusammenhang beider Themen ist keinesfalls neu. Im Mobilfunk spielen APIs seit jeher eine wichtige Rolle. Meist werden APIs mit dem Ziel verwendet, Mobilfunkservices direkt in die Prozesse der Kunden zu integrieren – sei es bei der Produktherstellung oder bei der Kombination mit anderen Leistungen.

Konkret sieht dies bei uns, Digital Republic, wie folgt aus. Wenn z.B. über das Kundenportal eine neue SIM-Karte registriert wird, teilen wir im Hintergrund dem Mobilfunknetz per API mit, dass die SIM-Karte nun mit dem mobilen Internet verbunden werden kann. Wenn ein Roaming-Paket gebucht wird, steuern wir den Internetzugang im Ausland über eine weitere API. 

Bisher waren APIs jedoch vorwiegend für Mobilfunkanbieter oder Grosskunden mit vielen Hundert SIM-Karten zugänglich. Kleineren Unternehmen mit geringeren Stückzahlen war der Einsatz von Programmierschnittstellen im Mobilfunkbereich bis anhin vorenthalten. Mit der Digital Republic API möchten wir dies ändern und schaffen eine Chance für Schweizer Firmen. Mobilfunktechnologien wie 5G und 4G können so in Zukunft direkt in die Unternehmensprozesse integriert werden.

Mobiles Internet als Teil des Produkts

Ein interessantes Anwendungsbeispiel ist die Integration von mobilem Internet in das Endprodukt, bei dem Prozesse im Hintergrund ohne grosses Zutun des/der Kunden/-in über die API abgewickelt werden. Beispielsweise produzieren Hersteller von Überwachungskameras heute meist nicht nur die Hardware selbst, sondern bieten integrierte Produkte an: Nebst Kamera, wird auch ein Cloud-Portal für den Empfang der Videodaten bereitgestellt und die SIM-Karte ist häufig bereits in die Kamera eingebaut.

Infografik, die die Funktionsweise von APIs im Mobilfunk anhand des Beispiels eines Kameraherstellers visualisiert

Wenn der/die Kunde/-in die Kamera im Kundenportal aktiviert, wird über die API ebenso die SIM-Karte mit der entsprechenden Geschwindigkeit aktiviert. Die Aufwände des/der Kunden/-in reduzieren sich erheblich. Er/sie zahlt für das Gesamtprodukt, anstatt die Leistungen einzeln zu beziehen und muss sich weder um die Beschaffung noch um die Verwaltung der SIM-Karten kümmern. Die API übernimmt die Verwaltung des Abos für die Nutzer/innen.

Prozesse von Geräteherstellern und Mobilfunkanbietern werden auf diese Weise geschickt verknüpft, um ein reibungsloses Kundenerlebnis zu gewährleisten. Hersteller oder Vertriebspartner von über Mobilfunk vernetzten Geräten wie GPS-Tracker, Smartwatches, LoRa WAN- oder WLAN-Router können so eine weitere Umsatzquelle erschliessen.

Mobiles Internet ereignisbasiert steuern

Ein weiteres gelungenes Beispiel kann bei Anbietern von Digital Signage beobachtet werden. Digital Signage bezieht sich auf die Anzeige von Botschaften für Marketing-, Unterhaltungs- oder Informationszwecke auf elektronischen Displays. Hierfür sind diese sogenannten Panels mit einer eingebauten SIM-Karte über das mobile Internet vernetzt.

Laufen die Panels im Normalbetrieb, so wird nur eine geringe Geschwindigkeit benötigt. Sollen die Displays jedoch auf Videostreaming-Betrieb umgestellt oder Videomaterial mit einem grossen Datenvolumen Over-the-Air auf die Geräte geladen werden, ist eine höhere Internetgeschwindigkeit der eingebauten SIM-Karte nötig. Der Anbieter kann die Geschwindigkeit per API vorübergehend erhöhen, ohne dass aufwändige manuelle Prozesse notwendig wären.

Die Digital Republic API: sofort verfügbar

Die Digital Republic API ist ab sofort für alle unsere Geschäftskunden bereits ab einer SIM-Karte verfügbar. Per API können…

  • SIM-Karten aktiviert werden,
  • das Geschwindigkeitsprofil gewechselt (0.4-2000 Mbit/s) werden,
  • SIM-Karten-Listen abgerufen und nach unterschiedlichen Parametern gesucht werden,
  • der SIM-Alias angepasst werden
  • oder das Abo gestoppt werden.

Für alle Interessierte kann die API-Dokumentation (Swagger) hier eingesehen werden:  Digital Republic API. Für Fragen und Unterstützung bei der Anbindung stehen unsere Experten jederzeit zur Verfügung.

Entdecke unsere anderen Beiträge

Mobilfunkantenne sorgt für aureichend Empfang in der Schweiz

«Warum habe ich kein Netz?» – Handy-Empfang erklärt

Im Idealfall sollte eine Mobilfunkverbindung einfach funktionieren. Die wenigsten von uns wollen sich mit den technischen Details von 4G oder 5G herumschlagen müssen und gerade bei Verbindungsproblemen ist der Frust und das Unverständnis entsprechend gross. Wir wollen ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Weiterlesen
5G Home Start Bundle mit Digital Republic SIM-Karte und 5G Router

5G Home Start ist da!

Nachdem das 4G Home Start Bundle sich bereits kurz nach Launch als äusserst beliebt entpuppte, doppeln wir nun nach: Mit 5G Home Start haben wir euch ein Komplettpaket geschnürt, das euch mit flexiblem und schnellem 5G Home Internet und der nötigen Hardware versorgt, ganz ohne Mindestvertragslaufzeit oder Kündigungsfrist.

Weiterlesen

eSIM und ihre Vorteile

Die eSIM ist ein wahrer Alleskönner und bringt vor allem Eines: Vorteile! Erfahrt, was die eSIM alles kann und wie sie euch rund um den Globus online hält, ohne, dass ihr einen Shop suchen müsst. Flexibel und Nachhaltig.

Weiterlesen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Prüfe Digital Republic einen Monat lang auf Herz und Nieren mit deinen mobilen Geräten – ohne Kosten und ohne Kündigungsfrist.

Jetzt kostenlos testen
Digital Republic SIM Karte