Mobiles Internet für alle und alles
Werden Smartphones unsere Haupt-Computer?
Android Desktop View könnte den Startschuss liefern
Mit dem Szenario spielen wir schon lange: Könnten unsere Smartphones unsere primären Computer werden und Laptop, Tablet und Co vollständig ersetzen? Von Profi-Anwendungen abgesehen, lassen sich viele Dinge in einem Browser oder mobilen Applikationen erledigen. Das Einzige, was uns bei diesen Anwendungen an einen PC oder Mac bewegt, ist der Komfort. Brauchen wir dazu aber wirklich einen ganzen zusätzlichen Computer?
Die Vision von Samsung DeX
Samsung bietet auf seinen Smartphones und Tablets mit der «Desktop-eXperience» DeX bereits seit Jahren einen funktionsfähigen Desktop-Modus an, über welchen alle Apps auf dem Smartphone in einer windows-ähnlichen Umgebung ausgeführt werden können.
Über eine Docking-Station oder einen USB-C Hub können so externe Bildschirme, eine Maus und eine Tastatur angeschlossen werden und das Samsung-Phone oder Tablet wird zum Desktop-Computer.

Theoretisch lassen sich auf diese Weise die allermeisten Anwendungen des Alltags von Durchschnitts-Heimnutzern problemlos erledigen mit dem Komfort eines Laptops, nur halt direkt auf dem Smartphone. Bei Speicher und Prozessorleistung stehen Flagschiff-Smartphones den Laptops kaum nach und auch preislich nähern sich die Geräteklassen immer weiter an.
Samsungs Vision des einen kleinen PCs für die Hosentasche passt also zur generellen Entwicklung der digitalen Dienste und der mobilen Geräte. Nur aus der Nische in die Masse hat es DeX bisher noch nicht geschafft.
Android Desktop View könnte Millionen Smartphones desktop-ready machen
Mit geschätzten Nutzerzahlen im Milliardenbereich ist Android das meistgenutzte mobile Betriebssystem der Welt. Neben Tablets und Smart TVs bilden Smartphones dabei die grösste Geräteklasse.
Wer den Entwicklermodus von Android kennt, weiss, dass schon länger an einem Desktop-Modus für das linuxbasierte OS gearbeitet wird. Gemäss Android Authority könnte es aber bald so weit sein, dass dieser Modus auf dem Stable-Channel als Update ausgespielt wird, entweder mit einem Quartals-Update von Android 16 oder aber mit Android 17.
Auch die Annäherung von ChromeOS und Android, die seit einiger Zeit beobachtet wird, deutet darauf hin, dass Android desktop-tauglich werden soll. In folgendem Demo-Video könnt ihr den aktuellen Stand von Android-Desktop View sehen.

Für wen taugt das Smartphone als Laptop-Ersatz?
Dass Android einen Windows- oder Mac-Computer nicht in allen Bereichen ersetzen kann, liegt auf der Hand. Dennoch könnte die Rechnung des «Mobilen Desktop Systems» aufgehen, denn die allermeisten Nutzerinnen und Nutzer verwenden ihre Computer entweder um Inhalte zu konsumieren oder für leichte Office-Tätigkeiten, die über mobile Anwendungen oder Browseranwendungen abgedeckt werden können.
Wer dazu noch einen Cloud-Dienst wie Google Drive oder Microsoft 365 nutzt, kommt auch ohne grösseren lokalen Speicher aus und könnte sich so die Anschaffung eines dezidierten Desktop-Computers sparen.
Testen könnt ihr den Desktop-Mode, wenn ihr die aktuelle Beta Android-Version installiert und die Developer-Options aktiviert habt. Im Developer-Menü müsst ihr dabei die beiden Optionen «Force desktop mode» und «Force activities to be resizable» aktiviert haben.
Anschliessend könnt ihr einen externen Bildschirm, sowie eine Maus und Tastatur an euer Smartphone anschliessen und solltet automatisch den Desktop-Modus sehen.
Vorsicht: Wir empfehlen die Verwendung der Developer-Options nur erfahrenen Nutzerinnen und Nutzern, da durch die Vewendung von Beta-Features euer Gerät sowie die Daten darauf möglicherweise kaputt gehen können.
Entdecke unsere anderen Beiträge

Das iPhone Air kommt eSIM-only: Bei uns wechselt ihr auf eSIM mit einem Klick
Mit dem Launch des iPhone Air als eSIM-only Gerät, stellt sich für viele neue Nutzerinnen und Nutzer die Frage, was denn nun mit ihrer physischen SIM-Karte passiert. Bei Digital Republic wechselt ihr sie auf eine eSIM in Sekundenschnelle und auf Knopfdruck!

Digital Republic erhöht per sofort für alle Flat Mobile Kunden Roaming-Daten von 2 GB auf 5 GB – kostenlos
Ab sofort profitieren alle bestehenden und neuen Kundinnen und Kunden beim Flat Mobile Handy-Abo von 5 GB statt 2 GB Roaming pro Monat oder 60 GB statt 24 GB pro Jahr. Zum gleichen Preis!

KI-Verkaufsberater: Unsere Erfahrung mit dem digitalen Mitarbeiter
Gemeinsam mit dem Zürcher Unternehmen Connect AI haben wir im vergangenen Jahr mit grossem Erfolg unser Help-Center mit einem KI-Assistenten erweitert. Seit Anfang dieses Jahres ziert auch unsere Website ein blaues Chat-Fenster, über welches mit einem KI-Assistenten interagiert werden kann. Eine kleine Erfolgsgeschichte mit grossen Implikationen.