Mobiles Internet für alle und alles

Router oder Hotspot: Was ist der Unterschied?

Ist ein Hotspot nun eine Funktion eures Smartphones, oder doch ein handliches Gerät wie unser Netgear M6? Ist der Netgear nicht ein mobiler Router? Warum werden die Geräte mal als «Router» mal als «Hotspot» verkauft? Wer mit den Begriffen nicht vertraut ist, könnte meinen, beide bezeichnen im Grunde das gleiche: Einen drahtlosen Zugang zum Internet. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit und wer die Unterschiede kennt, erspart sich möglicherweise unangenehme Überraschungen beim Gerätekauf.

Der Router: Das Gerät, das eure Geräte vernetzt

Ein Router (aus dem französischen ‘route’ für ‘Weg’ oder ‘Kurs’) ist primär ein Netzwerkgerät, das Verbindungen zwischen verschiedenen Geräten herstellt. Die meisten von uns verbinden das Wort ‘Router’ automatisch mit unserer Internetanbindung. Diese stellt aber nur eine Schnittstelle des Geräts dar. Die wahre Leistung des Routers liegt in der Erstellung und Aufrechterhaltung eines Netzwerks zwischen den Geräten, die mit ihm verbunden sind.

Diese Geräte können beispielsweise Computer, Drucker, Smartphones oder Datenspeicher sein. Der Router übernimmt dabei verschiedene Funktionen wie das Filtern von Datenpaketen, die Bereitstellung eines lokalen Servers und mehr.

Damit ein Router eure Geräte mit dem Internet verbinden kann, muss er mit einem Modem verbunden sein. Die meisten modernen Router für Privathaushalte verfügen heutzutage über ein integriertes Modem und werden euch von eurem Internetanbieter als Leihgeräte bereitgestellt.

Mobilfunkrouter wie die 4G oder 5G Router aus unserem Shop verfügen ebenfalls über ein eingebautes Mobilfunkmodem und verbinden das erstellte WLAN deshalb automatisch mit dem Internet, sobald eine aktivierte SIM-Karte eingelegt ist.

Ein Router ist also ein Gerät, das ein Netzwerk zwischen anderen Geräten erstellt und gegebenenfalls gleichzeitig (via Modem) eine Verbindung mit dem Internet herstellt.

das 4G Home Start Bundle von Digital Republic mit SIM-Karte und Router

Der Hotspot: Ein lokal begrenzter drahtloser Zugangspunkt

Als Hotspot wird meist eine örtlich stark begrenzte WiFi-Zone bezeichnet, die einzig als Zugang zum Internet dient. Als mobile Hotspots werden entsprechend Geräte bezeichnet, die eine solche Zone erstellen und sich mit dem Mobilfunknetz verbinden. Im Gegensatz zu Routern erlauben Hotspots aber üblicherweise nicht die Kommunikation zwischen den einzelnen verbundenen Geräten.

Die Hauptfunktion des Hotspots ist es, eine bestehende Internetverbindung anderen Geräten zur Verfügung zu stellen. Diese Geräte (Clients) bleiben dabei aber aus Sicherheitsgründen voneinander getrennt (Client-Isolierung).

Das erklärt auch, warum es meist nicht möglich ist, über die Hotspot-Funktion eines Smartphones zu Drucken oder ein WLAN für eine LAN-Party zu erstellen. Die einzelnen Geräte sind voneinander isoliert und nutzen den Hotspot lediglich als Zugangspunkt (AP) ins Internet.

Und was ist nun mit den mobilen Routern?

Die Tatsache, dass mobile Router auch als «Hotspots» verkauft werden, ist zuweilen etwas verwirrend. Grundsätzlich kann beinahe jeder Router auch als Hotspot fungieren, aber nicht jeder Hotspot als Router.

Wenn ihr also, beispielsweise für euer Zuhause, auf der Suche nach einem Router seid, solltet ihr besonders auf die Produktbeschreibung achten. So stellt ihr sicher, dass ihr am Ende auch euren Drucker, Smart TV oder eure Smart Home Geräte über das WLAN ansteuern könnt. Wer einen eigenen heimischen Medienserver betreiben will, ist ebenfalls auf einen Router angewiesen.

Wollt ihr lediglich unkompliziert mit verschiedenen Geräten ins Internet und das möglicherweise auch mobil, reicht auch ein Hotspot. Für beide Anwendungen findet ihr diverse Angebote in unserem Shop.

Wenn ihr sofort und möglichst günstig mit einem Router loslegen wollt, empfehlen wir euch unser 4G Home Start Paket für CHF 50.–.

Entdecke unsere anderen Beiträge

Der KI-Verkaufsberater von Digital Republic führt schon ein halbes Jahr die Nutzer erfolgreich durch unsere Website

KI-Verkaufsberater: Unsere Erfahrung mit dem digitalen Mitarbeiter

Gemeinsam mit dem Zürcher Unternehmen Connect AI haben wir im vergangenen Jahr mit grossem Erfolg unser Help-Center mit einem KI-Assistenten erweitert. Seit Anfang dieses Jahres ziert auch unsere Website ein blaues Chat-Fenster, über welches mit einem KI-Assistenten interagiert werden kann. Eine kleine Erfolgsgeschichte mit grossen Implikationen.

Weiterlesen
Digital Republic lanciert Friends with Benefits. Das einfachste Empfehlungsprogramm der Schweiz

Digital Republic lanciert «Friends with Benefits»

Mit ‘Friends with Benefits’ haben wir ein Empfehlungsprogramm lanciert, das euch die volle Freiheit lässt und euch gleichzeitig ermöglicht, bis zu 30% auf euer Flat Mobile Handy Abo zu sparen. Selbstverständlich mit der gewohnten Einfachheit, sodass euer Benefit nur einen geteilten Link weit weg ist.

Weiterlesen
Frau von hinten richtet mobile Datenverbindung auf ihrem Notebook ein

Vernetzte Notebooks

Wer viele Termine wahrnehmen muss und dennoch nicht auf die Vorteile einer eigenen und gesicherten Internetverbindung verzichten will, schafft sich mit einem SIM-fähigen Notebook eine attraktive Komplettlösung für den Rucksack. Wir stellen euch zwei Geräte vor und erklären, warum wir in SIM-fähigen Notebooks die Zukunft des mobilen Arbeitens sehen.

Weiterlesen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Prüfe Digital Republic einen Monat lang auf Herz und Nieren mit deinen mobilen Geräten – ohne Kosten und ohne Kündigungsfrist.

Jetzt kostenlos testen
Digital Republic SIM Karte