Mobiles Internet für alle und alles
Router oder Hotspot: Was ist der Unterschied?
Ist ein Hotspot nun eine Funktion eures Smartphones, oder doch ein handliches Gerät wie unser Netgear M6? Ist der Netgear nicht ein mobiler Router? Warum werden die Geräte mal als «Router» mal als «Hotspot» verkauft? Wer mit den Begriffen nicht vertraut ist, könnte meinen, beide bezeichnen im Grunde das gleiche: Einen drahtlosen Zugang zum Internet. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit und wer die Unterschiede kennt, erspart sich möglicherweise unangenehme Überraschungen beim Gerätekauf.
Der Router: Das Gerät, das eure Geräte vernetzt
Ein Router (aus dem französischen ‘route’ für ‘Weg’ oder ‘Kurs’) ist primär ein Netzwerkgerät, das Verbindungen zwischen verschiedenen Geräten herstellt. Die meisten von uns verbinden das Wort ‘Router’ automatisch mit unserer Internetanbindung. Diese stellt aber nur eine Schnittstelle des Geräts dar. Die wahre Leistung des Routers liegt in der Erstellung und Aufrechterhaltung eines Netzwerks zwischen den Geräten, die mit ihm verbunden sind.
Diese Geräte können beispielsweise Computer, Drucker, Smartphones oder Datenspeicher sein. Der Router übernimmt dabei verschiedene Funktionen wie das Filtern von Datenpaketen, die Bereitstellung eines lokalen Servers und mehr.
Damit ein Router eure Geräte mit dem Internet verbinden kann, muss er mit einem Modem verbunden sein. Die meisten modernen Router für Privathaushalte verfügen heutzutage über ein integriertes Modem und werden euch von eurem Internetanbieter als Leihgeräte bereitgestellt.
Mobilfunkrouter wie die 4G oder 5G Router aus unserem Shop verfügen ebenfalls über ein eingebautes Mobilfunkmodem und verbinden das erstellte WLAN deshalb automatisch mit dem Internet, sobald eine aktivierte SIM-Karte eingelegt ist.
Ein Router ist also ein Gerät, das ein Netzwerk zwischen anderen Geräten erstellt und gegebenenfalls gleichzeitig (via Modem) eine Verbindung mit dem Internet herstellt.

Der Hotspot: Ein lokal begrenzter drahtloser Zugangspunkt
Als Hotspot wird meist eine örtlich stark begrenzte WiFi-Zone bezeichnet, die einzig als Zugang zum Internet dient. Als mobile Hotspots werden entsprechend Geräte bezeichnet, die eine solche Zone erstellen und sich mit dem Mobilfunknetz verbinden. Im Gegensatz zu Routern erlauben Hotspots aber üblicherweise nicht die Kommunikation zwischen den einzelnen verbundenen Geräten.
Die Hauptfunktion des Hotspots ist es, eine bestehende Internetverbindung anderen Geräten zur Verfügung zu stellen. Diese Geräte (Clients) bleiben dabei aber aus Sicherheitsgründen voneinander getrennt (Client-Isolierung).
Das erklärt auch, warum es meist nicht möglich ist, über die Hotspot-Funktion eines Smartphones zu Drucken oder ein WLAN für eine LAN-Party zu erstellen. Die einzelnen Geräte sind voneinander isoliert und nutzen den Hotspot lediglich als Zugangspunkt (AP) ins Internet.
Und was ist nun mit den mobilen Routern?
Die Tatsache, dass mobile Router auch als «Hotspots» verkauft werden, ist zuweilen etwas verwirrend. Grundsätzlich kann beinahe jeder Router auch als Hotspot fungieren, aber nicht jeder Hotspot als Router.
Wenn ihr also, beispielsweise für euer Zuhause, auf der Suche nach einem Router seid, solltet ihr besonders auf die Produktbeschreibung achten. So stellt ihr sicher, dass ihr am Ende auch euren Drucker, Smart TV oder eure Smart Home Geräte über das WLAN ansteuern könnt. Wer einen eigenen heimischen Medienserver betreiben will, ist ebenfalls auf einen Router angewiesen.
Wollt ihr lediglich unkompliziert mit verschiedenen Geräten ins Internet und das möglicherweise auch mobil, reicht auch ein Hotspot. Für beide Anwendungen findet ihr diverse Angebote in unserem Shop.
Wenn ihr sofort und möglichst günstig mit einem Router loslegen wollt, empfehlen wir euch unser 4G Home Start Paket für CHF 50.–.
Entdecke unsere anderen Beiträge

«Warum habe ich kein Netz?» – Handy-Empfang erklärt
Im Idealfall sollte eine Mobilfunkverbindung einfach funktionieren. Die wenigsten von uns wollen sich mit den technischen Details von 4G oder 5G herumschlagen müssen und gerade bei Verbindungsproblemen ist der Frust und das Unverständnis entsprechend gross. Wir wollen ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

5G Home Start ist da!
Nachdem das 4G Home Start Bundle sich bereits kurz nach Launch als äusserst beliebt entpuppte, doppeln wir nun nach: Mit 5G Home Start haben wir euch ein Komplettpaket geschnürt, das euch mit flexiblem und schnellem 5G Home Internet und der nötigen Hardware versorgt, ganz ohne Mindestvertragslaufzeit oder Kündigungsfrist.

eSIM und ihre Vorteile
Die eSIM ist ein wahrer Alleskönner und bringt vor allem Eines: Vorteile! Erfahrt, was die eSIM alles kann und wie sie euch rund um den Globus online hält, ohne, dass ihr einen Shop suchen müsst. Flexibel und Nachhaltig.