Mobiles Internet für alle und alles

Welche Internetgeschwindigkeit benötige ich für meinen Router?

Egal ob ihr einen 5G Router oder nur einen kleinen mobilen Hotspot mit dem Internet verbinden wollt: Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit kann euch einiges an Geld sparen. Wie bei den meisten Dienstleistungen gilt auch bei mobilem Internet für Router das Prinzip der Bedarfsgerechtigkeit. Warum solltet ihr für ultra High-Speed Internet bezahlen, wenn ihr ohnehin bloss Netflix streamt oder ab und an einen Video-Call habt? Gleichzeitig solltet ihr natürlich auch nicht bei der Geschwindigkeit sparen, wenn mehrere Personen gleichzeitig online sein sollen oder ihr gerne an ausgiebigen Onlinegaming-Sessions teilnehmt.

Wie mobil wollt ihr sein?

Zunächst solltet ihr euch fragen, wie mobil ihr mit eurem Router sein wollt. Da sich 5G Router oder Hotspots mit dem Mobilfunknetz verbinden, unterliegt eure Verbindung gewissen Schwankungen, insbesondere wenn ihr viel unterwegs seid.

Wollt ihr euren Router bloss zuhause nutzen, solltet ihr einerseits die Netzabdeckung an eurem Standort kontrollieren und bei Verfügbarkeit bestenfalls auch gleich die mögliche Geschwindigkeit testen. Bei Digital Republic könnt ihr euch als Neukunde beispielsweise eine kostenlose Test-SIM-Karte bestellen und damit einen Monat lang die erreichbare Geschwindigkeit testen.

Smartphone mit geöffnetem Speedcheck von fast.com, der 11 Mbps anzeigt.
Mit eurem Smartphone könnt ihr über die Seite fast.com ganz einfach eure aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit testen.

Wenn ihr schon einmal eine Test-SIM-Karte bestellt habt und deshalb keine weitere kostenlose Karte erhalten könnt, könnt ihr euch auch bei unserem Support melden und nach einer Standortanalyse eurer Adresse fragen. Das empfiehlt sich auch, wenn ihr eines unserer Router-Bundles ins Auge gefasst habt.

 Wie viele Geräte sollen ins Netz?

Wenn mehrere Geräte mit einem WLAN verbunden sind, teilen sie sich die verfügbare Internet-Bandbreite, die vom Internetdienstanbieter (ISP) bereitgestellt wird. Die Bandbreite ist die maximale Datenmenge, die zu einem bestimmten Zeitpunkt über das Netzwerk übertragen werden kann.

Da die verfügbare Bandbreite von allen Geräten im Netzwerk gemeinsam genutzt wird, steht jedem Gerät umso weniger Bandbreite zur Verfügung, je mehr Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind. Dies kann zu langsameren Internetgeschwindigkeiten und längeren Ladezeiten für Webseiten, Videostreaming und andere Online-Inhalte führen.

Deshalb empfehlen wir für einen gewöhnlichen Mehrpersonenhaushalt eine Verbindungsgeschwindigkeit von 300 Mbits. Wohnt ihr allein und surft immer nur mit einem oder zwei Geräten gleichzeitig, können 50 Mbits schon reichen.

Acer Predator Router in Frontalansicht
Perfekt für alle, die 5G auch zuhause nutzen wollen. Der Acer Predator X5 5G aus unserem Shop.

Es geht aber auch noch schneller. Wenn ihr an einem entsprechenden Standort wohnt, wo ihr die volle 5G Geschwindigkeit nutzen könnt, stehen euch bis zu 2000 Mbits zur Verfügung. Solche Geschwindigkeiten empfehlen sich allerdings nur, wenn ihr entweder häufig sehr grosse Datenmengen herunterladen wollt oder eine grössere Anzahl Personen sich die Verbindung teilt (6 Personen und mehr).

In den meisten anderen Fällen seid ihr mit 50 bzw. 300 Mbits gut versorgt und braucht nicht unbedingt für eine schnellere Verbindung zu bezahlen.

 Für welche Anwendungen benötigt ihr eure Internetverbindung?

Mobilität und geteilte Bandbreite beiseite. Zuletzt entscheidet auch euer Nutzungsverhalten darüber, welche Internetgeschwindigkeit die richtige für euch ist. Dabei solltet ihr euch auch fragen, wie schnell ihr welche Arten von Daten übermitteln wollt.

Streamt ihr hauptsächlich Medieninhalte wie Musik und Videos, reichen 50 Mbits für einen Single- oder Zweipersonenhaushalt meist schon aus. Wollt ihr allerdings Games streamen, seid ihr auf eine schnellere Verbindung von ca. 300 Mbits angewiesen.

Auch wer nicht viel Zeit für grosse Up- und Downloads aufwenden möchte, sollte einen schnelleren Tarif wählen. Wie sich die Internetgeschwindigkeit auf die Downloaddauer von unterschiedlichen Dateivolumen auswirkt, könnt ihr auf diesem Onlinekalkulator einsehen.

Wenn ihr die richtige Geschwindigkeit für euch gefunden habt, bleibt nur noch die Wahl des Providers. Digital Republic bietet euch die freie Wahl zwischen allen Geschwindigkeiten, die in diesem Artikel angesprochen wurden, 5G inklusive, ohne Mindestvertragslaufzeit und ohne Kündigungsfrist. Schaut doch gleich mal rein!

Entdecke unsere anderen Beiträge

Mobilfunkantenne sorgt für aureichend Empfang in der Schweiz

«Warum habe ich kein Netz?» – Handy-Empfang erklärt

Im Idealfall sollte eine Mobilfunkverbindung einfach funktionieren. Die wenigsten von uns wollen sich mit den technischen Details von 4G oder 5G herumschlagen müssen und gerade bei Verbindungsproblemen ist der Frust und das Unverständnis entsprechend gross. Wir wollen ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Weiterlesen
5G Home Start Bundle mit Digital Republic SIM-Karte und 5G Router

5G Home Start ist da!

Nachdem das 4G Home Start Bundle sich bereits kurz nach Launch als äusserst beliebt entpuppte, doppeln wir nun nach: Mit 5G Home Start haben wir euch ein Komplettpaket geschnürt, das euch mit flexiblem und schnellem 5G Home Internet und der nötigen Hardware versorgt, ganz ohne Mindestvertragslaufzeit oder Kündigungsfrist.

Weiterlesen

eSIM und ihre Vorteile

Die eSIM ist ein wahrer Alleskönner und bringt vor allem Eines: Vorteile! Erfahrt, was die eSIM alles kann und wie sie euch rund um den Globus online hält, ohne, dass ihr einen Shop suchen müsst. Flexibel und Nachhaltig.

Weiterlesen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Prüfe Digital Republic einen Monat lang auf Herz und Nieren mit deinen mobilen Geräten – ohne Kosten und ohne Kündigungsfrist.

Jetzt kostenlos testen
Digital Republic SIM Karte